...eine jahrtausendealte Tradition,
die ihren Ursprung im Norden Indiens hat, in den Bergen des Himalaja.
Yogi Bhajan (1929-2004)
ein Meister des Kundalini-Yoga hat die auf Erfahrung basierenden Techniken im Kundalini-Yoga weiterentwickelt und diese Wissenschaft erstmals 1969 zu uns in den Westen gebracht.
Das heutige Kundalini-Yoga enthält noch die ursprünglichen Aspekte.
...ein ganzheitliches Konzept
- Atem (Pranayama)
Kundalini-Yoga beinhaltet viele verschiedene Atemtechniken.
Bewusstes Atmen hilft, den Fluss der Lebensenergie zu öffnen - Körperübungen (Asanas)
Dynamische Bewegungen machen Spaß und
unterstützen ein gutes Körpergefühl - Tiefenentspannung (Shavaasana)
- Meditation (Dhyana)
Meditationsübungen, begleitet von Rhythmus und Klang,
haben eine entspannende Wirkung auf Nerven und Gehirn. - Gesunde Ernährung (Ayurveda)
- Yogische Körperpflege